Jeder kennt es: Verpackungen trennen, den gelben Sack befüllen, Altglas in den Container werfen und Altpapier ordentlich entsorgen. Doch oft gibt es Unsicherheiten – landet wirklich alles, was wir sorgfältig trennen, im Recycling? Oder wird ein großer Teil doch verbrannt oder auf Deponien gelagert? Es gibt viele Mythen rund um das Recycling. Wir räumen auf und zeigen, was wirklich recycelt wird – und was nicht.
Einer der größten Irrtümer ist, dass alles, was in den gelben Sack oder die gelbe Tonne geworfen wird, automatisch recycelt wird. Die Realität sieht anders aus:
Tatsächlich werden nur rund 50 Prozent der Plastikabfälle in Deutschland tatsächlich recycelt. Der Rest wird thermisch verwertet oder exportiert.
Viele glauben, dass die Trennung von Weiß-, Braun- und Grünglas unnötig sei, da es ohnehin zusammen eingeschmolzen wird. Doch die Farbsortierung ist entscheidend:
Falsch entsorgtes Glas kann ganze Recycling-Chargen unbrauchbar machen. Wer richtig trennt, hilft, Ressourcen zu schonen.
Papier-Recycling ist ein Vorzeigeprojekt in Deutschland, doch der Mythos, dass Papier unendlich oft recycelt werden kann, stimmt nicht.
Deutschland hat eine der höchsten Papier-Recyclingquoten weltweit – über 80 Prozent des Altpapiers werden wiederverwertet.
Viele denken, dass alte Handys, Kabel oder defekte Elektrogeräte nicht recycelt werden und am Ende doch verbrannt werden. Doch das Gegenteil ist der Fall:
Über 90 Prozent der Materialien in alten Elektrogeräten können recycelt werden – aber nur, wenn sie richtig entsorgt werden.
Oft hört man, dass Deutschland beim Recycling führend ist. Tatsächlich liegt die offizielle Recyclingquote bei etwa 67 Prozent – doch diese Zahl trügt.
Richtiges Recycling beginnt bei jedem Einzelnen – durch bewusste Mülltrennung und nachhaltigen Konsum.
Viele Mythen führen zu Unsicherheit darüber, was wirklich recycelt wird. Die Wahrheit ist: Ein großer Teil unseres Abfalls kann recycelt werden – aber nur, wenn wir ihn richtig trennen. Wer Verpackungen sauber hält, Glas farblich trennt und Elektroschrott zu Sammelstellen bringt, trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Sie haben größere Mengen an Wertstoffen zu entsorgen? Diebels Recycling ist Ihr Partner für nachhaltige Entsorgung. Ob Altmetall, Elektroschrott oder Gewerbeabfälle – wir sorgen dafür, dass Ihre Abfälle professionell recycelt werden. Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte Entsorgung.