13. Mai 2025

Sperrmüll entsorgen in Krefeld: Was gehört dazu und welche Alternativen gibt es?

Schrott zur Wiederverwertung auf dem Gelände von Diebels Recycling.

Ob beim Umzug, nach einer Renovierung oder beim Frühjahrsputz – früher oder später steht jeder vor der Frage: Wohin mit alten Möbeln, Matratzen oder großen Haushaltsgegenständen? Sperrmüll ist ein Thema, das oft für Unsicherheit sorgt. Was darf zum Sperrmüll, was nicht? Und gibt es bessere Alternativen zur klassischen Abholung?

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Sperrmüll in Krefeld richtig entsorgen – schnell, unkompliziert und umweltgerecht.


Was zählt zum Sperrmüll?

Als Sperrmüll gelten sperrige Abfälle, die zu groß oder zu schwer für die normale Restmülltonne sind. Dazu gehören typischerweise:

  • Alte Möbel (Schränke, Sofas, Betten)

  • Matratzen und Teppiche

  • Fahrräder, Kinderwagen

  • Gartenmöbel

  • Große Haushaltsgegenstände ohne Elektronik

Wichtig: Elektroschrott, Bauschutt, Farben oder Problemstoffe gehören nicht zum Sperrmüll und müssen separat entsorgt werden.


Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung in Krefeld

  1. Sperrmüllabholung durch die Stadt Krefeld
    Privathaushalte können bei der Stadt Krefeld eine Sperrmüllabholung beantragen. Termine sind jedoch oft mit Wartezeiten verbunden und Mengen begrenzt.

  2. Direkte Abgabe beim Recyclinghof
    Schneller und flexibler ist die Entsorgung beim lokalen Recyclinghof. Bei Diebels Recycling können Sie Ihren Sperrmüll direkt anliefern – ohne lange Wartezeiten und mit fachgerechter Verwertung.

  3. Containerdienst für größere Mengen
    Bei umfangreichen Entrümpelungen lohnt sich ein Containerdienst. Wir bieten Ihnen Container in verschiedenen Größen – ideal für Haushaltsauflösungen, Umzüge oder Renovierungen.


Warum zum Recyclinghof?

  • Schnelle Entsorgung ohne Terminabsprache

  • Fachgerechte Trennung und Recycling der Materialien

  • Transparente Annahmebedingungen und faire Preise

  • Umweltgerechte Verwertung nach aktuellen Richtlinien

Bei Diebels Recycling profitieren Sie zudem von persönlicher Beratung und regionaler Nähe – wir kümmern uns um Ihren Sperrmüll, zuverlässig und unkompliziert.


Alternativen: Muss alles zum Sperrmüll?

Bevor Sie alles entsorgen, prüfen Sie Alternativen:

  • Spenden an soziale Einrichtungen

  • Verkauf oder Verschenken über Kleinanzeigen

  • Upcycling für kreative Weiterverwendung

So schonen Sie Ressourcen und tun gleichzeitig etwas Gutes.


Fazit: Sperrmüll entsorgen mit Plan und Partner

Sperrmüllentsorgung muss nicht kompliziert sein. Mit Diebels Recycling haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung hilft – schnell, effizient und umweltbewusst.

Sie möchten Sperrmüll entsorgen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu den besten Möglichkeiten.

Jetzt Kontakt aufnehmen auf www.diebels-recycling.de

Recycling Ratgeber
crossmenuchevron-down-circle